Mediation im Familienrecht und Erbrecht in München
Unsere Mediationstermine finden nun mit vollständiger Impfung oder Test wieder persönlich unter den üblichen Hygienemaßnahmen statt. Auf Wunsch führen wir die Mediationstermine aber auch weiterhin per Videotelefonie durch.
Was ist Mediation
Mediation strebt faire, interessengerechte und je nach Bedarf auch rechtsverbindliche Lösungen an. Ziel der Mediation sind Lösungen, die von allen Beteiligten getragen werden und dadurch zu einer langfristigen, konstruktiven und zukunftsorientierten Lösung eines Konflikts führen. Sie selbst bestimmen, über welche Themen Sie sprechen und welche Themen Sie für sich und eventuell auch Ihre Kinder regeln wollen. In der Mediation erarbeiten die Parteien mithilfe eines Mediators eine ihren persönlichen Bedürfnissen und ihrer konkreten Lebenssituation angepasste Regelung. Hierbei unterstützt der Mediator den Prozess und ist verantwortlich für die Struktur und den Ablauf der Mediation. Die Mediation ist vertraulich. Der Mediator ist allparteilich und hat keine Entscheidungsmacht. Mediation ist freiwillig, die Parteien handeln eigenverantwortlich.
Grundprinzipien der Mediation
Mediation wird nun auch in Deutschland zunehmend von Rechtsanwälten angeboten. Meine Ausbildung als Familien- und Wirtschaftsmediatorin habe ich an dem vom Bundesverband Mediation e. V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e. V. anerkannten Institut Eidos Projekt Mediation (Dres. Gisela und Hans-Georg Mähler) in München abgeschlossen. Ich leite die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht der Mediationszentrale München (MZM) und bin Mitglied in verschiedenen Mediationsverbänden.
Bundesverband Familienmediation BAFM
Mediation in internationalen Kindschaftskonflikten MIKK